Erreichbarkeit für Termine
E-Mail Kontakt
Terminvereinbarung
Die aktuelle Situation durch das Covid19-Virus und des daraus resultierenden Lockdowns zeigt, dass wieder viele darauf angewiesen sind, von zu Hause aus zu arbeiten.
Neue Anforderungen an die gegebene Wohnraumsituation sind zu bedenken.
Entsprechende Büroausstattungen sind vielfach nicht vorhanden. In einem solchen Fall gilt es Kompromisse einzugehen und das Beste aus der Situation zu machen.
„Klassische ergonomische Kriterien“ für einen Bildschirmarbeitsplatz werden in den eigenen vier Wänden nur bedingt zur Anwendung kommen können, da sowohl das entsprechende Mobiliar als auch der Platz meist nicht vorhanden sind. Trotz unterschiedlicher Gegebenheiten können dennoch gewisse Kriterien für eine ergonomische Gestaltung eines Homeoffice-Arbeitsplatzes umgesetzt werden. Hier gilt es einmal mehr die Verhaltensergonomie in den Vordergrund zu stellen und die Verhältnisergonomie bestmöglich anzuwenden.
TÜV-Zertifizierter Ergonomie Instruktor & FOI-Austria Physiotherapeut Dreivital Vorarlberg
„Für mich als Physiotherapeut steht vor allem die Beschwerdefreiheit des Menschen an erster Stelle. In meiner über 10-jährigen Tätigkeit in Unternehmen sehe ich regelmäßig, wie wichtig ein
„funktionierender“ Bewegungsapparat ist. Wir können uns noch so sehr um einen geeigneten
Arbeitsplatz und dessen Ausstattung kümmern, wenn der Körper das schwächste Glied in der
Kette ist, wird das Homeoffice zur Qual. Durch die 5 Säulen der Ergonomie, so wie ich sie verstehe, kann Gesundheit sehr positiv unterstützt werden!“
Die 5 Säulen unseres Ergonomie-Modells:
1. Verhältnisergonomie
2. Verhaltensergonomie
3. Beschwerdefreiheit
4. Selbst- + Stressmanagement
5. Energiemanagement
TÜV-Zertifizierter Ergonomie Instruktor & Personal Training
www.agito-bewegt.at
„Es ist grundsätzlich einfach: wer fit und gesund ist und sich wohlfühlt, arbeitet leichter.
Ergonomisches Handeln sichert nicht nur die Gesundheit und verbessert die Arbeitsumgebung,
sie kann gleichzeitig eine Leistungssteigerung bewirken.
Als Personaltrainer und Ergonomie-Instruktor verstehe ich unter ergonomischer Gestaltung
die optimale wechselseitige Anpassung zwischen dem Menschen und seinen Arbeitsbedingungen.“
Einrichtungsberatung
„Ein Arbeitsplatz muss in erster Linie funktionell sein. Nicht jeder, der im Homeoffice arbeiten muss oder darf, hat den Luxus eines separaten Raums bzw. eines eigenen Büros. Um zu Hause trotzdem kreativ und konzentriert tätig sein zu können, benötigt es ein paar Vorbereitungen, die, je nach Bedarf und Langfristigkeit, nur wenig Aufwand brauchen oder, im Falle einer Dauerlösung, als Chance für eine Raumumgestaltung genützt werden können.
Generell gilt: Je aufgeräumter die Umgebung, desto aufgeräumter ist der Geist! Lassen Sie sich professionell beraten, wie und wo ein geeigneter Arbeitsplatz auch bei Ihnen eingerichtet werden kann.“
Diese Auflistung an Veränderungsmöglichkeiten erhebt natürlich nicht den Anspruch auf
Vollständigkeit. Aber mit entsprechender Kreativität und dem Wunsch, aktiv etwas umzusetzen,
wird die „Homeoffice-Situation“ optimiert und ein reibungsloseres Arbeiten ermöglicht.
Sollten Sie diesbezüglich Fragen haben und Hilfe benötigen, so melden Sie sich bitte bei uns.
Gerne unterstützen wir Sie in der Umsetzung.
Wir gehen individuell auf die Bedürfnisse des Einzelnen ein. Profitiere von unseren Erfahrungen als FOI-Austria Physiotherapeuten.
Kai Neunhäuserer
Geschäftsführer & Physiotherapeut Dreivital Vorarlberg
Telefonzeiten: Mo - Fr 08:00 - 12:00 Uhr